· 

Rhabarberkuchen mit Streusseln


Rhabarber löst bei mir viele verschiedene Erinnerungen aus. Und ich schwöre, hätte ich einen Garten, wäre dies die erste Pflanze die ich setzen würde. Denn win win: Der Rhabarber macht wunderschöne Blätter und man kann es essen. 

Ich erinnere mich gerne an warme Frühsommernachmittage an denen wir im Garten sassen und einen Stengel Rhabarber in Zucker tunkten, genüsslich abbissen und das Gesicht verzückt sauer verzogen.

Auch scheint Rhabarber das Wort zu sein, das man in Schultheatern murmelt um bei Volksversammlungen ein generelles Gemurmel einer Menschenmenge zu imitieren. "Rhabarber, Rhabarber...."

 

Aber nun zum eigentlichen Star: den Streusselkuchen! 

Ich liebe Wähen, und zwar aller Art, ob süss oder salzig. Leider sind mein Freund und ich uns da uneins, daher müsste ich eine Rhabarberwähe ganz alleine essen (ach ich arme!). Weil ich aber doch lieber Dinge für uns beide mache, ist ein Streusselkuchen eine gute Lösung. 

Das ursprüngliche Rezept ist übrigens von Annemarie Wildeisen, ich konnte aber nicht umhin einige Änderungen vorzunehmen (Entschuldige). 

Ich mag diesen Kuchen und obwohl man zwei verschiedene Teige zubereitet, ist er schnell gemacht und unkompliziert. 

Aber nun genug geschwafelt, hier kommt jetzt das Rezept. 



ZUTATEN

Für eine Springform mit 24 bis 26 cm Durchmesser

 

FÜR DEN STREUSSEL

- 30 g Amaretti

- 50 g gemahlene Mandeln

- 30 g Rohrzucker

- 1 Prise Salz

- 100 g Butter

- 80 g Mehl

 

FÜR DEN KUCHENTEIG

- 1 Zitrone (abgeriebene Schale)

- 100 g Butter

- 100 g Zucker

- 100 g Chnopflimehl (normales Weissmehl tuts auch)

- 25 g Maizena

- 1 TL Backpulver

- 1 Prise Salz

- 2 Eier

- 500g Rhabarber (alternativ: 350g Rhabarber und 150g Himbeeren)

 

Zubereitung

1. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten und mit Mehl bestäuben. 

 

2. In einem Mörser die Amaretti grob zerstossen. Mit Mandeln, Zucker, Mehl und Salz mischen. Die kalte Butter dazugeben und mit den Händen zu einem krümeligen (streusseligen, höhö) Teig zerreiben. Grob zu einer Kugel formen und kühl stellen. 

 

3. Den Rhabarber rüsten und in 2 cm grosse Stücke schneiden. den Ofen auf 180° vorheizen. 

 

4. Für den Kuchenteig die Butter mit dem Zucker und der Zitronenschale luftig schlagen, dies dauert so ca. 5 minuten. Nach und nach die Eier hinzugeben und so lange weiter rühren bis alles gut vermischt ist. 

 

5. (Chnöpfli-)Mehl, Maizena, Salz und Backpulver vermischen und zum Teig geben. Noch einmal alles gut vermischen.

 

6. Den Kuchenteig in die Springform geben (keine Angst ist schon richtig, dass es eine dünne Schicht ist). Den Rhabarber darauf verteilen (ja, es ist ein ordentlicher Berg). Den Streussel zerkrümeln und gleichmässig auf dem Rhabarber verteilen. 

 

7. Den Streusselkuchen 40 bis 45 Minuten auf der mittleren Rille backen.