Zum ersten Mal hatte ich beim Geburtstagsfest einer Freundin eine Marronisuppe gegessen. Ich war begeistert. Mittlerweile ist dieses Essen bereits einige Jahre her. Seitdem koche ich aber immer mal wieder Marroni Suppe und so ist schlussendlich auch dieses Rezept entstanden. Vielleicht servierst du die Suppe als Vorspeise? Oder vielleicht machst du einfach noch eine Suppe für ein ungezwungenes Beieinandersein, bei Brot, Käse und Wein. So oder so, wirds deinen Gästen schmecken.
Ich freue mich, es euch im Zusammenhang mit dem Adventskalender von Foodblogsschweiz vorzustellen. Bis Weihnachten gibt es täglich, ein wunderbares Rezept von einer Foodblogger*in. Gestern war Patricia von Boumbelle mit einem warmen Schokoküchlein an der Reihe. Und morgen findet ihr bei Emma und Moritz etwas feines.

Zutaten
Ergibt 4-6 Portionen als Vorspeise oder 3-4 Portionen als Hauptgang
Für die Suppe:
- 300g Marroni, tiefgekühlt und aufgetaut
- 1 Schalotte
- 1 Apfel
- 1 kleine Kartoffel
- 8 DL Gemüseboullion
- 1,5 dl Rahm
- 1 EL Balsamico
- Pfeffer
Für die Knusperstangen:
- 1 Blätterteig, rechteckig
- 50g Käse, z.B. ein harter Bergkäse
- Pfeffer
Zubereitung
1 Die Schalotte hacken, den Apfel und die Kartoffel in Stücke schneiden. einen Klecks Butter in einer Pfanne heiss werden lassen und die Schalotte darin andünsten. Die Äpfel, Kartoffel und Marroni hinzufügen und 2-3 Minuten unter rühren dünsten. Mit dem Balsamico ablöschen.
2 Die Boullion hinzufügen und die Suppe ca. 20 Minuten köcheln lassen. Die Marronisuppe pürieren und mit Rahm und Pfeffer abschmecken und nochmals kurz aufkochen.
3 Den Käse reiben, und gleichmässig auf dem Blätterteig verteilen. Den Teig 2x zusammenfalten und in 1,5 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen zwirbeln und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Bei 200° für ca. 15 Minuten backen, bis die Stangen schön goldbraun gebacken sind.
4 Die Suppe mit etwas geschäumter Milch garnieren (optional) und mit den Knusperstangen servieren.