· 

Erdbeer Holunderblüten Galette


Wahrscheinlich glaubt mir Niemand wenn ich sage, dass ich keine grosse Bäckerin bin. Also von Süssspeisen (denn wir wissen alle das ich dem Bot voll und ganz verfallen bin). Die meisten werden sagen: "Aber du machst doch die ganze Zeit Kuchen und Desserts!". Ja, das stimmt, denn ich ESSE es ja so gerne und da muss es ja auch jemand machen, oder? Und mittlerweile kommt das was ich so mache ja auch gut, daher teile ich gerne meine Dessertrezepte mit euch.

Aber nun zu den Erdbeeren. Ich liebe Erdbeeren. So lange sie frisch sind. Sobald sie irgendwie verarbeitet sind, werde ich heikel (z.B. in Marmelade oder Joghurt). Es wird mir schnell zu süss und da verlieren die Erdbeeren meiner Meinung nach einfach ihren guten Geschmack! Mit dieser Galette bin ich also ein zweifaches Risiko eingegangen: Nr. 1: Ich habe erst einmal zuvor eine Galette gebacken. Nr. 2: Es könnte sein, dass ich sie nicht mag, weil die Erdbeeren gebacken sind. 

So viel mal vorweg: Keine meiner Befürchtungen ist eingetroffen. Eventuell weisst du das ja schon, weil du mir auf Instagram folgst. 

Auf die Idee eine Galette zu backen, kam ich auch nur, weil ich auf dem Erdbeerfeld 2 kg Beeren gepflückt habe und ich keine Lust darauf hatte alles zu Marmelade zu verarbeiten. 

 

TIPP: Wenn ich etwas mit Mürbteig backe, rolle ich den Teig sofort aus und stell ihn erst danach zum kühlen in den Kühlschrank. Dies hat den Vorteil, dass man später nicht einen steinharten Teigklumpen hat, der unmöglich ist, rissfrei ausrollen. Bei der Galette muss der Teig einfach ein bisschen weich werden, bevor du ihn weiter verarbeitest, ansonsten bricht er, wenn du den Rand über die Füllung faltest. 



Zutaten

FÜR DEN MÜRBTEIG

200g Mehl

2 EL Zucker

1/4 TL Salz

60g gemahlene Mandern

150g kalte Butter

2-4 EL kalte Milch

 

FÜR DIE ERDBEERFÜLLUNG

500g Erdbeeren

3 EL Holunderblütensirup

40g Zucker

1 Zitrone, fein abgeriebene Schale

1 EL Zitronensaft

3 EL Maizena 

3 EL gemahlene Mandeln

 

ZUM BESTREICHEN

1 Eigelb

1 EL Milch

1 Prise Salz

1 EL Rohrzucker 

Zubereitung

1. Für den Teig Mehl, Mandeln, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Die Butter würfeln und in die Mehlmischung geben. Mit den Händen zu einem krümeligen Teig verarbeiten. 

Die Kalte Milch dazugeben und rasch zu einem Teig zusammenfügen. 

 

2. Den Teig 3-4 mm dick zu einem grossen Kreis ausrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit Klarsichtfolie zudecken und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen

 

3. Für die Füllung die Erdbeeren rüsten und vierteln. Die Zitronenschale sowie den Zitronensaft dazugeben. Mit Zucker und Holunderblütensirup süssen und vorsichtig umrühren. Das Maizena ebenfalls vorsichtig hineingeben. 

 

4. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, damit er wieder flexibel wird und beim verarbeiten nicht bricht. 

 

5. Die Mandeln in der Mitte des Teigs verstreuen (es soll ein Rand von ca. 5 cm frei bleiben. die Erdbeeren darauf verteilen (es hat sich viel Flüssigkeit gebildet, das ist aber nicht so schlimm). 

 

6. Den Teigrand vorsichtig über die Füllung falten, falls es Risse gibt, einfach mit den Fingern wieder verschlissen.

 

7. Eigelb, Milch und Salz verquirlen. Den Rand der Galette gleichmässig damit bestreichen. Den Rand mit Rohrzucker bestreuen. 

 

8. Die Galette 40.45 Minuten in der unteren Hälfte des Ofens backen. Der Teig soll goldbraun sein und die Füllung Blasen werfen. Herausnhemen und auskühlenlassen. Eventuell mit Holunderblüten garnieren und mit Vanilleeis servieren.