Bis das Rezept für diesen Kuchen zustande kam, habe ich ihn einige male gebacken. Zu trocken, zu langweilig, zu krümelig, war er. Scheinbar wollte dieser Kuchen einfach vegan werden, denn sobald ich das Rezept veganisiert hatte, hat es funktioniert. Und er ist so lecker!
Eine Kaffeepause mit Kuchen ist einfach was besonderes. Ein kleiner Glitzer-Alltags-Moment und ich liebe es dies zu zelebrieren.
Ich überlege gerade noch, ob ich an dieser Stelle noch eine kleine Alltagsanekdote zum besten geben will. Aber ich glaube ich bin einfach zu müde dazu. Geniesst einfach die schöne Herbststimmung in den Bildern. Danke.
Aber noch ganz kurz, bevor wir mit dem Rezept beginnen: Ich stecke noch in den Kinderschuhen was das vegane Backen anbelangt. Ich finde es aber enorm cool da neue Erkenntnisse und Erfahrungen zu sammeln. Und auch wenn ich nicht vegan lebe, finde ich es wichtig (immer mehr) vegane Gerichte in meinen Alltag einzuschleusen. So nenne ich es jetzt einfach mal.

Zutaten
Für eine Springform mit 20cm Durchmesser
Für die Streussel:
- 50g Mandeln, gemahlen
- 50g Butter (vegan)
- 1 TL Kardamom
- 0,5 TL Zimt
Für den Kuchen:
- 1 bis 2 säuerliche Äpfel, je nach Grösse
- 100g Butter (vegan)
- 100g Zucker
- 1/2 Zitrone, Schale
- 200g Mehl
- 10g Maizena
- 1 TL Backpulver
- 0,5 TL Natron
- 1 Prise Salt
- 1,5 dl Hafermilch (oder eine andere Pflanzenmilch)
- 1 EL Apfelessig

Zubereitung
1 Zuerst die Streussel vorbereiten. Die Trockenen Zutaten mischen und die kalte vegane Butter in Stücken hinzufügen. Mit den Fingern zu einem Krümeligen Teig verarbeiten, bis er gut zusammen hält. Nicht länger bearbeiten als nötig. Zu einer Kugel formen und kalt stellen.
2 Die Springform vorbereiten und einfetten und mehlen. Den Apfel in ca. 5mm dicke Schnitze schneiden. Den Ofen auf 180° vorheizen.
3 Zucker mit der veganen Butter cremig rühren. Abgeriebene Zitronenschale und 1,5 dl Hafermilch hinzufügen.
4 Mehl, Maizena, Backpulver und Natron zum Teig geben und verrühren bis eine einheitliche glatte Masse entsteht.
5 Den Apfelessig hinzufügen und nur kurz und sehr vorsichtig unterrühren. Der Teig fängt ein wenig an zu blubbern. Und keine Angst, der Essiggeruch und -Geschmack wird verfliegen.
6 Den Rührteig in die Springform füllen und die Apfelschnitze kreisförmig auf dem Teig verteilen und nur leicht andrücken. Den kalten Streusselteig über die Äpfel streuen. Den Kuchen 45-50 Minuten bei 180° Ober- und Unterhitze backen.
