So, wer auf der Suche nach einer schnellen Mahlzeit ist, ist hier richtig. Flammkuchen lassen sich vielseitig belegen und bieten so Abwechslung. Serviere den Flammkuchen zusammen mit einem grossen Salat und jeder wird glücklich sein.
Den Teig bereite ich schon seit Jahren so zu, und ist für mich einfach perfekt. Er ist schnell gemacht und wird wunderbar knusprig. So wie es sein soll.
Es bringt auch gar nichts weiter viel zu schwafeln, Lass uns also mit dem Rezept beginnen.

Zutaten
150 g Mehl
150 g Chnöpflimehl
1/2 TL Salz
3 EL Rapsöl (oder Olivenöl)
1,5 dl lauwarmes Wasser
Chnöpflimehl zum Ausrollen
Für den Belag:
150 g Ziegenfrischkäse (z.B. Le Petit Chevrier Nature von Migros)
2 Knoblauchzehen
ca. 100g Brombeeren
1 kleine Schalotte
2 zweige Thymian
Ein wenig flüssiger Honig
Salz & Pfeffer
Zubereitung
1 Mehl, Chnöpflimehl (kann auch durch gewöhnliches Mehl ersetzt werden, macht dein Teig aber schön knusprig) und Salz mischen. Wasser und Rapsöl dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Falls nötig noch ein bisschen mehr Wasser hinzugeben. Den Teig 30 Minuten bei Zimmertemperatur Ruhen lassen (wenn du es eilig hast, brauchst du ihn halt sofort, klappt auch).
2 Den Ofen auf 250° vorheizen. Die Schalotte schälen und in Ringe schneiden. Den Ziegenfrischkäse mit fein geriebenem Knoblauch und Salz und Pfeffer würzen und gut vermischen. Die Brombeeren halbieren.
3 Den Teig in zwei Stücke teilen und auf Chnöpflimehl so dünn wie möglich ausrollen.
4 Die Teigböden mit der Ziegenkäse-Mischung bestreichen. Die Schalottenringe und Brombeerhälften gleichmässig verteilen. Zum Schluss die Thymianblättchen abzupfen und über die Flammkuchen streuen.
5 Die Flammkuchen ca. 12-15 Minuten backen, bis der Rand schön gebräunt und der Boden knusprig ist. kurz vor dem Servieren mit ein klein wenig flüssigem Honig beträufeln.
Mit Salat servieren.

